Kommende Veranstaltungen
24. Oktober 2025: 50 Jahre - 50 Weine
Vogtsburg im Kaiserstuhl wird 50! Erst? Mögen Sie sagen... ja, denn vor 50 Jahren schlossen sich im Zuge der Gemeindereform sieben Kaiserstühler Gemeinden zur Stadt Vogtsburg zusammen.
Das möchten wir feiern!
Am 24. Oktober laden 25 Vogtsburger Weinbaubetriebe zur großen Highlight-Verkostung mit anschließender Wein-Party-Flaniermeile.
Getreu dem Motto "50 Jahre - 50 Weine" probieren Sie sich von 16 - 19 Uhr durch die 50 Highlights der Vogtsburger Weinbaulagen. Schmecken und erleben Sie den Geschmack Vogtsburgs, dem Herz des Kaiserstuhls mit seinen Lagen und Terroir.
Ab 19 Uhr geht es bei DJ-Sound und vielen weiteren Schmankerln aus den hiesigen Weinkellern bei der Kellerparty mit Flaniermeile weiter. Verschiedene Wein- und Sektbars laden zum Testen und Entdecken neuer Lieblinge vom Kaiserstuhl ein.
Die harten Fakten:
- Tickets für die Highlight-Verkostung inkl. Kellerparty erhalten Sie demnächst.
- Tickets für die Kellerparty erhalten Sie an der Abendkasse.
- Veranstaltungsort: Winzergenossenschaft Oberbergen (Badbergstraße 2)
- Einlass ab 18 Jahren
- Sie erreichen die Veranstaltung mit ÖPNV im 30-Minuten-Takt (Haltestelle Oberbergen Badbergstraße)
Weitere Informationen sowie Tickets für die Highlight-Verkostung (mit Kellerparty) finden Sie hier.
26. Oktober 2025: Sonntagswein in Endingen (Kaiserherbst)
Vom 11. Oktober bis 16. November glänzt der Kaiserstuhl im Rahmen des Kaiserherbsts. Veranstaltungen, Weinproben, Führungen, Genuss und Kultur laden ein, die Besonder- und Köstlichkeiten des Kaiserstuhls kennenzulernen. Alle Infos, Termine und Events zum Kaiserherbst finden sich hier.
Ein genussreicher Sonntag erwartet Sie - rund 50 Weine der Endinger Weinerzeuger gilt es zu probieren, zu genießen und zu entdecken. Echte Weinschätze, Fachwissen direkt vom Winzer und ein vielfältiger Strauß an besten Weinen aus Endingen und den Winzerdörfern werden Sie vom historischen Stadtjuwel am Kaiserstuhl überzeugen.01. November 2025: Herkunft Kaiserstuhl (Kaiserherbst)
Vom 11. Oktober bis 16. November glänzt der Kaiserstuhl im Rahmen des Kaiserherbsts. Veranstaltungen, Weinproben, Führungen, Genuss und Kultur laden ein, die Besonder- und Köstlichkeiten des Kaiserstuhls kennenzulernen. Alle Infos, Termine und Events zum Kaiserherbst finden sich hier.
Probieren, reinschmecken und entdecken: Der Kaiserstuhl ist ein Weinbaugebiet mit Top-Lagen und großartigem Terroir. Bei der 2. Lagenverkostung lernen Sie die Besonder- und Eigenheiten der Kaiserstühler Burgundervielfalt kennen und lieben.
Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Spätburgunder stehen 2025 im Zentrum.
Weitere Informationen sowie Tickets erhalten Sie hier.
02. November 2025: Pino Magma Jahrgangspräsentation
WEIN ENTDECKEN - WINZER ERLEBEN
Erlebe die Besonderheiten der Pino Magma Weine - großartige Cuvées aus Grauem und Weißem Burgunder, ausgebaut auf ihre ganz eigene Art. DIE Verkörperung des Kaiserstühler Weinbaus und ein Highlight unseres Gemeinschaftssinns. 14 Weinbaubetriebe, jeder mit seiner eigenen Art und dennoch eine gemeinsame Marke.
Pino Magma Exzellenz erleben Sie mit den Bischoffinger Weinen: Denn der Pino Magma Réserve wurde zur zweitbesten Weißwein-Cuvée Deutschlands ausgezeichnet! Überzeugen Sie sich selbst!
Die Pino Magma Verkostung findet im Greiffenegg-Schlössle in Freiburg statt. Freuen Sie sich auf die Jahrgangspräsentation von 14 bis 19 Uhr!
02. November 2025: Küchenparty - 4 Sterneköche und Kaiserstühler Spitzenweine (Kaiserherbst)
Vom 11. Oktober bis 16. November glänzt der Kaiserstuhl im Rahmen des Kaiserherbsts. Veranstaltungen, Weinproben, Führungen, Genuss und Kultur laden ein, die Besonder- und Köstlichkeiten des Kaiserstuhls kennenzulernen. Alle Infos, Termine und Events zum Kaiserherbst finden sich hier.
Bei der exklusiven Küchenparty im Merkles Restaurant erwartet Sie ein genussvolles Erlebnis der Extraklasse. Freuen Sie sich auf kreative Spitzenküche von Thomas Merkle, Christian Baur, Martin Fauster und Christoph Kaiser – begleitet von edlen Burgundern, kuratiert von Sommelière Corinna Sauerburger.
Live gekocht, entspannt serviert, genussvoll gefeiert.
Erleben Sie als Gang-Begleitung u.a. unseren Réserve Chardonnay vom Bischoffinger Rosenkranz.
07. - 09. November 2025: Plaza Culinaria
15. November 2025: Petra Gack Kleinkunst - IMPERIA (Kaiserherbst)
Ein besonderes Highlight in unserem Event-Kalender 2025, auf das wir uns sehr freuen:
IMPERIA: Ein Soloschauspiel von Petra Gack
Konstanz vor etwa 600 Jahren. Alles strömte nach Konstanz, ganze vier Jahre lang!
Warum? Chaos in der Kirche! Es gab drei Päpste in dieser Zeit: Einen in Rom, einen in Avignon und einen in Pisa. Wer war nun der echte und rechtmäßige Nachfolger auf dem Petrushocker? Alles musste neu durchdacht und entschieden werden, während einer großen und langen Konferenz: Dem Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418.
Die Zeiten sind längst vorbei... der Weihrauchduft ist verflogen… doch: Eine bleibt und erinnert.
Die schöne Imperia! Stolz und erhaben steht sie am Konstanzer Hafen! Wer war diese Frau? Der französische Dichter Honoré de Balzac hat sie in die Konzilzeit hineingeschmuggelt. Er schrieb eine dolldreiste Geschichte über die schöne Imperia. Es könnte tatsächlich so gewesen sein... und Petra Gack spielt, wie immer alle Rollen (sogar die des Teufels).
Erleben Sie einen kurzweiligen Kleinkunst-Abend im rustikalen Ambiente des Bischoffinger Winzerkellers und genießen Sie die Schauspielkunst von Petra Gack bei ausgezeichneten Weinen und leckeren Winzertapas (nicht im Ticketpreis enthalten).
Tickets: 27,00 EUR
Tickets sowie weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie direkt in unserer Vinothek:
beratung@bischoffinger-winzer.de
+49 7662 9301-0
29. März 2026: Frühlingszauber
Zum Frühlingszauber der Bischoffinger Winzer eG laden die Winzer*innen und das gesamte Team herzlich auf die Sonnenterrasse an der Winzergenossenschaft ein.
Sonnenstunden tanken, Leckereien aus der Winzerküche genießen und frische junge Weine von den besten Kaiserstühler Lagen verkosten, lautet das Motto des jährlichen Frühlingszaubers im Vogtsburger Ortsteil Bischoffingen.
Von 11 bis 18 Uhr sorgen die Bischoffinger Winzer für das Wohl der zahlreichen Gäste.
13. Mai 2026: Zämmehogge - der Bischoffinger Terrassensommer
Ein lauer Sonnenabend mit einem Glas Wein, kleinen Leckereien und fröhlichen Menschen: Das ist der Bischoffinger Terrassen-Sommer.
Gemeinsam genießen wir die schönsten Stunden des Jahres mit ausgewählten Weinen, Sekten und Weincocktails aus unserem Winzerkeller.
Dazu servieren wir wechselnde Schlemmereien bei stimmungsvoller Musik.
Einfach vorbeikommen | Einfach genießen | Einfach zämmehogge
Wann? Von 17 bis 21 Uhr
Wo? Auf der Sonnenterrasse der Bischoffinger Winzer eG
(bei Regen gibt es eine trockene Alternative)
08. Juli 2026: Zämmehogge - der Bischoffinger Terrassensommer
Ein lauer Sonnenabend mit einem Glas Wein, kleinen Leckereien und fröhlichen Menschen: Das ist der Bischoffinger Terrassen-Sommer.
Gemeinsam genießen wir die schönsten Stunden des Jahres mit ausgewählten Weinen, Sekten und Weincocktails aus unserem Winzerkeller.
Dazu servieren wir wechselnde Schlemmereien bei stimmungsvoller Musik.
Einfach vorbeikommen | Einfach genießen | Einfach zämmehogge
Wann? Von 17 bis 21 Uhr
Wo? Auf der Sonnenterrasse der Bischoffinger Winzer eG
(bei Regen gibt es eine trockene Alternative)
12. August 2026: Zämmehogge - der Bischoffinger Terrassensommer
Ein lauer Sonnenabend mit einem Glas Wein, kleinen Leckereien und fröhlichen Menschen: Das ist der Bischoffinger Terrassen-Sommer.
Gemeinsam genießen wir die schönsten Stunden des Jahres mit ausgewählten Weinen, Sekten und Weincocktails aus unserem Winzerkeller.
Dazu servieren wir wechselnde Schlemmereien bei stimmungsvoller Musik.
Einfach vorbeikommen | Einfach genießen | Einfach zämmehogge
Wann? Von 17 bis 21 Uhr
Wo? Auf der Sonnenterrasse der Bischoffinger Winzer eG
(bei Regen gibt es eine trockene Alternative)
09. September 2026: Zämmehogge - der Bischoffinger Terrassensommer
Ein lauer Sonnenabend mit einem Glas Wein, kleinen Leckereien und fröhlichen Menschen: Das ist der Bischoffinger Terrassen-Sommer.
Gemeinsam genießen wir die schönsten Stunden des Jahres mit ausgewählten Weinen, Sekten und Weincocktails aus unserem Winzerkeller.
Dazu servieren wir wechselnde Schlemmereien bei stimmungsvoller Musik.
Einfach vorbeikommen | Einfach genießen | Einfach zämmehogge
Wann? Von 17 bis 21 Uhr
Wo? Auf der Sonnenterrasse der Bischoffinger Winzer eG
(bei Regen gibt es eine trockene Alternative)
19./20. September 2026: Herbsthock
Genuss, Musik & Wein – Herbsthock in Bischoffingen
Am 19. und 20. September heißt es: Auf zum Herbsthock nach Bischoffingen! Wenn die Weinlese in vollem Gange ist, die Winzer*innen zwischen Reben und Keller pendeln und der Duft von Flamm- und Zwiebelkuchen in der Luft liegt, laden die Bischoffinger Vereine und die Winzergenossenschaft zum geselligen Beisammensein ein.
Ein Wochenende voller Genuss, Musik und Wein – herzlich willkommen in Bischoffingen!
Weitere Angebote unserer Winzer/innen für Gäste und Weinliebhaber/innen
Wanderkarte
Sie erhalten eine kostenlose Wanderkarte mit 4 Rundtouren ab dem Winzerkeller in Bischoffingen, sowie gekühlte Weine für ein Picknick in der traumhaften Landschaft des Kaiserstuhls – auch am Wochenende.
Alternativ finden Sie die Touren auch mit GPS-Tracking auf outdooractive.de
Der Winzerkeller in Bischoffingen ist von April bis Oktober Samstags von 10 – 17 Uhr und Sonntag von 11 – 17 Uhr für Sie geöffnet.
Mit dem Winzer in den Weinberg
Mit dem Winzer im Weinberg – erkunden Sie die Bischoffinger Weinberge mit dem Kellermeister und Winzer Hartmut Schmidlin.
Einzelheiten unter bischoffingen-touristik.de
Planwagenfahrten – Schmidlins Weinkultour
Individuelle Planwagenfahrten durch die Bischoffinger Weinberge, Weinproben und vieles mehr bietet Ihnen die Winzerfamilie Schmidlin.
Alle Angebote finden Sie unter www.schmidlin-weinkultour.de
Ziegenwanderungen und Weinerlebnisse
Mit den Ziegen durch die Bischoffinger Reben – das erleben Sie mit Monika Schmidlin. Ob Ziegen, Weinproben, Weinwanderungen, Touren, Reiseleitung etc. Monika zeigt Ihnen die Schönheiten und Leckerbissen des Kaiserstuhls.
Weitere Informationen: monika-schmidlin.de